Schutz Ihrer Privatsphäre
DSGVO: INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Verordnung (EU) Nr. 679 vom 27. April 2016 sieht den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Gemäß Art. 13 der Reg. (EU) 2016/679 basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz, Zweckbindung, Minimierung von Daten, Genauigkeit, Einschränkung der Aufbewahrung, Vollständigkeit, Vertraulichkeit und Verantwortlichkeit, um die Privatsphäre und Rechte der betroffenen Person zu schützen.
Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, personenbezogene Daten in Kunden- und Lieferantendateien aufzunehmen, um vorvertragliche Aktivitäten (Angebote und Angebote), vertragliche Verkäufe / Einkäufe von Produkten und Dienstleistungen, interne betriebliche oder administrative Anforderungen sowie Buchführung, Steuern und gesetzliche Vorschriften zu verwalten.
Die Verarbeitung wird von speziell autorisierten Personen auf folgende Weise durchgeführt: elektronische und papiergebundene Verarbeitung.
Die Bereitstellung der Daten ist für die Registrierung von Rechnungen und für alle Anforderungen in Bezug auf unsere Vertragsbeziehungen zwingend erforderlich.
Jede Nichtbereitstellung der Daten kann dazu führen, dass der Vertrag nicht oder nur teilweise ausgeführt wird und die Beziehung nicht oder nur teilweise fortgesetzt werden kann.
Zu den mit der Verarbeitung beauftragten Personen, denen die personenbezogenen Daten (Identifikations-, Buchführungs- und Steuerdaten) mitgeteilt werden können, gehören:
- Personen, die im Verwaltungsbereich unseres Unternehmens arbeiten;
- Externe Personen, die steuerliche, buchhalterische und IT-administrative Aufgaben für unser Unternehmen übernehmen, sowie für Transportunternehmen;
- Banken für die Verwaltung von Zahlungen und Einziehungen, die sich aus der Ausführung der Verträge ergeben;
- Personen, deren Recht auf Zugang zu den Daten durch spezifische Gesetze oder Vorschriften gewährt wird;
- Andere gesetzlich bezeichnete Personen
Die gesammelten Daten werden entsprechend Art. 10 für einen Zeitraum von maximal 10 Jahren aufbewahrt. Seite 2220 des italienischen Zivilgesetzbuches oder gemäß Art. 13, Abs. 2, Buchstabe a), zweiter Teil, von Reg. (EU) 2016/679, für einen variablen Zeitraum, basierend auf Kriterien, die die berechtigten Interessen des Unternehmens ausgleichen (verbunden mit Steuerprüfungen, jeder besonderen Handelskorrespondenz, wie Sonder- und anderen Streitigkeiten, verspäteten Zahlungen, Rechtsangelegenheiten, regelmäßigen Käufen, statistische, Produktions- und Qualitätsmanagementzwecke).
Es besteht keine Möglichkeit der unrechtmäßigen Verbreitung der Daten (Verbreitung = Kommunikation mit nicht näher bezeichneten Personen).
Gemäß Art. 13, Abs. 2, Buchstaben b), c), d) von Reg. (EU) 2016/679 ist es möglich, sich an die Datenschutzbehörde zu wenden, um folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten auszuüben:
- Zugangsrecht (Art. 15);
- Recht auf Nachbesserung (Art. 16);
- Recht auf Löschung (Art. 17);
- Recht auf Beschränkung (Art. 18);
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20);
- Einspruchsrecht (Art. 21);
- Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77);
- Recht, die Einwilligung zu widerrufen.
Der Datenschutzbeauftragte ist Cristina S.r.l.
SPEZIFIKATIONEN FÜR NEWSLETTER-ABONNENTEN
EINFÜHRUNG
Gemäß Art. 13 der Verordnung EU 2016/679 (DSGVO) verpflichtet sich unser Unternehmen zur Verarbeitung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Zweck- und Speicherbeschränkung, Datenoptimierung, Genauigkeit, Integrität und Vertraulichkeit.
DER CONTROLLER
Der Verantwortliche für personenbezogene Daten ist Cristina S.r.l.
ZWECK, RECHTSGRUNDLAGE UND KATEGORIEN VON PERSÖNLICHEN DATEN
Die Daten werden für den Versand von Informationen, Mitteilungen und Material kommerzieller, technischer oder verkaufsfördernder Art in Bezug auf unsere Produkte, Anwendungen und Dienstleistungen, einschließlich Newsletter, verarbeitet, die mit automatisierten (E-Mail, SMS usw.) oder anderen Instrumenten versendet werden (Papierpost).
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für diese Zwecke ist die Zustimmung zur Verarbeitung.
Der Controller verarbeitet personenbezogene Daten, die aus einer Identifikation bestehen können, wie z.B. Name und Vorname, Firmenname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Haus- und / oder Handynummer oder Kunden-Nummer.
DATENAUSTAUSCH UND ÜBERTRAGUNG VON PERSÖNLICHEN DATEN IN DRITTLÄNDER
Personenbezogene Daten können für die in Abschnitt 3 genannten Zwecke mit Personen geteilt werden, die von uns autorisiert sind, personenbezogene Daten für die Aktivitäten zu verarbeiten, die sich ausschließlich auf die Zusendung kommerzieller Informationen, Newsletter usw. beziehen.
AUFBEWAHRUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Unser Unternehmen wird die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten weiter verwenden, bis die Zustimmung Ihrerseits widerrufen wird. Sie können Ihr Einverständnis widerrufen, indem Sie den Anweisungen folgen oder sich an die unten angegebene Adresse wenden.
Rechte des Datenschutzes
Gemäß Art. 13 (2) Absatz b), c), d) von Reg. EU 2016/679 können Sie sich an den Verantwortlichen wenden, um die folgenden Rechte zur Verarbeitung personenbezogener Daten geltend zu machen:
- Zugangsrecht (Art. 15);
- Recht auf Nachbesserung (Art. 16);
- Recht auf Löschung (Art. 17);
- Recht auf Beschränkung (Art. 18);
- Recht auf Datenverfügbarkeit (Art. 20);
- Einspruchsrecht (Art. 21);
- Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77);
- Recht, die Einwilligung zu widerrufen.
Für Informationen oder zur Ausübung der Rechte, die durch die DSGVO gewährt werden, wenden Sie sich bitte an das Cristina Privacy Team unter folgender E-Mail-Adresse: teamprivacy@cristinagroup.com